Event-Vorschau
LSTT - LOYTEC Support Tech Talk
LSTT - LOYTEC Support Tech Talk
Jede Folge des LOYTEC Support Tech Talk ist einem technischen Thema gewidmet. Das Support-Team gibt neben einer kleinen allgemeinen Einführung zum Thema wertvolle Tipps für die tägliche Arbeit mit LOYTEC-Geräten. In circa einstündigen Zoom-Meetings bleibt nach dem Präsentationsteil genügend Zeit, um Fragen an das Support-Team zu stellen und das Thema zu diskutieren. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später zum allgemeinen "Nachschauen" zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist für LOYTEC-Kunden kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist die Teinehmeranzahl jedoch begrenzt und die Teilnahme erfordert eine Anmeldung. LSTT #1 - BACnet IP - Erfolgreich verwendet Mittwoch, 21.4.2021 |
LSTT #2 Modbus RTU - Erfolgreich verwendet
LSTT#2 - Modbus RTU - Erfolgreich verwendet
Mittwoch, 19.5.2021
14 bis 15 Uhr
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Obwohl Modbus bereits seinen 40. Geburtstag gefeiert hat, erfreut sich das Protokoll auf Grund seines
einfachen Aufbaus noch immer grosser Beliebtheit. Bei Modbus handelt es sich um einen De-facto Standard. Nicht immer sind sich die verschiedenen Hersteller bei der Auslegung und Implementierung des Protokolls einig. Daher kommt es bei der Konfiguration von Modbus-Geräten immer wieder zu Herausforderungen und eine fehlerlose Kommunikation ist oft nur mit etwas Experimentiergeist zu erreichen.
In dieser Folge von LSTT widmen wir uns der Konfiguration und Fehlersuche auf Modbus-RTU-Kanälen.
Ausgehend von typischen Modbus-Registerdokumentationen zeigen wir, wie man mit LOYTEC-Geräten am effizientesten eine Verbindung zu Modbus Mastergeräten herstellt. Sollte es dennoch einmal zu Problemen in der Kommunikation kommen, so stellen LOYTEC-Geräte ausführliche Statistikfunktionen und einen integrierten Protokollanalysator zur Diagnostik bereit. Unser Supportteam erklärt, wie diese Informationen zu interpretieren sind, um den häufigsten Fehlern schnell auf die Spur zu kommen.